Volltext anzeigen | |
11 | Crowdfunding / Crowdinvesting 12/2017 Die Volksbank Neckartal bietet auf der Plattform „Viele-schaffen-mehr“ nicht nur die Möglichkeit soziale Projekte in der Region zu unterstützen, sondern sie unterstützt alle Projekte mit einem zusätzlichen Co-Funding. Ab dem 1. Januar 2018 wird verdoppelt Änderung des Co-Fundings Ab Januar 2018 verdoppelt die Volksbank Neckartal alle Spenden – bis die benötigte Finanzierungssumme erreicht ist. Aktuell werden neue Projekte gesucht! Momentan sind 6.010,– Euro im Spendentopf der Bank als Co-Funding und warten auf neue Projekte. – Schnell sein lohnt sich also! Haben sie als Verein, Schule, Kindergarten oder gemeinnützige Organisation eine Projektidee und benötigen noch finanzielle Mittel – dann wenden sie sich gerne an Kerstin Böhm, Tel. 06223/802-357 oder kerstin.boehm@volksbank-neckartal.de u Beim Crowdinvesting gibt es viele mögliche Motivationen. Manch einer möchte einfach eine gute Idee und ihre Urheber bei der Verwirklichung unterstützen, während bei anderen finanzielle Aspekte im Vordergrund stehen. Crowdinvesting ist also mit einer Art Finanzanlage zu vergleichen. u Beim Crowdinvesting, investieren Nutzer in ein Projekt oder beispielsweise ein Startup und erhalten im Gegenzug Anteile. Die Investoren werden so zu Anteils inhabern und profitieren von eventuellen Gewinnen. u Ganz grundsätzlich war es Privatpersonen vor Crowdinvesting generell nicht möglich gewesen, beispielsweise in Startups in der Frühphase mit kleinen (oder größeren) Beträgen zu investieren. vs. u Beim Crowdfunding schließen sich Menschen zusammen, um ein meist soziales Projekt zu finanzieren, welches ohne die Vielzahl an kleineren Unterstützungsbeträgen vermutlich nicht umsetzbar wäre. Crowdfund ing ist also mit einer Art Spende zu vergleichen. u Beim Crowdfunding erhalten die Unterstützer ein ideelles Dankeschön oder eine Spendenbescheinigung. Wird die benötigte Finanzierungssumme nicht erreicht und das Projekt scheitert, erhalten alle Unterstützer ihre Spende zurück. u Crowdfunding gibt es schon länger – genau genommen schon immer. Beispielsweise wurde auch der Sockel der Freiheitsstatue in New York über Crowdfunding finanziert. Crowdfunding Crowdinvesting VIELE SCHAFFEN In den Medien werden Crowdinvesting und Crowdfunding oft synonym verwendet, obwohl sich die beiden Formen der Schwarmfinanzierung in einigen Punkten gravierend unterscheiden. Wie unterscheiden sich Crowdinvesting und Crowdfunding? Kerstin Böhm | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |