Volltext anzeigen | |
13 | Jugendseite 03/2016 Was ist dein Wunschberuf? … für 4bis 13-Jährige Thorsten Senges, Kundenberater unserer Bank, findet das gut nachvollziehbar. „Wenn man ein Kind oder Enkelkind hat, steht man in ganz besonderer Verantwortung. Möchte man ihm eine gute Ausbildung ermöglichen und ihm ein eigenständiges Leben bereiten, kostet das jedoch mitunter mehr, als man denkt!“ Wer frühzeitig ein Vermögen für die Kinder aufbauen wolle, könne über einen Fondssparplan nachdenken. Denn das Fondssparen schafft eine finanzielle Grundlage für viele Ziele, die man erreichen und Wünsche, die man sich im Leben erfüllen möchte. Eine solide Basis für den Nachwuchs Gerade weil der Aspekt Sicherheit beim Sparen für Kinder so hoch bewertet werde, hält Thorsten Senges Fondssparpläne für eine gute Lösung. „Mögliche Risiken verteilen sich in einem Fonds auf eine Vielzahl verschiedener Anlagen“, erklärt er. Darüber hinaus lasse man Experten für sich arbeiten, die die Märkte, Branchen und Unternehmen laufend beobachten und im Detail analysieren. So profitierten Sparer gleich in zweifacher Hinsicht: Zum eiViele Menschen sparen bereits für ihren Nachwuchs. Aspekte wie Sicherheit, Gewinn und Flexibilität sind ihnen dabei sehr wichtig. In einer Studie von Union Investment wurden Anleger gefragt, was sie von einer Geldanlage erwarten, die sie speziell für Kinder tätigen, verglichen mit Geldanlagen für sich selbst. Bei rund der Hälfte der Befragten gibt es keine abweichenden Erwartungen. 35 % möchten jedoch mehr Sicherheit, für 15 % ist mehr Gewinn, für 14 % mehr Flexibilität wichtig. nen senke die breite Streuung der Wertpapiere das Risiko, zum anderen könnten sie Ertragschancen ergreifen – und das ganz ohne eigenen Aufwand. Im Bereich Flexibilität punkten Fondssparpläne besonders, meint Thorsten Senges: „Schon mit kleinen Beiträgen können Sparer Stück für Stück ein Vermögen aufbauen.“ Ganz nach Wunsch werde der Rhythmus der Einzahlungen gestaltet. Die Sparrate könne dabei jederzeit gesenkt oder auch einmal ausgesetzt werden. Dabei weist Thorsten Senges jedoch darauf hin, dass nicht auszuschließen sei, dass am Ende einer Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung stehe, als insgesamt eingezahlt worden sei. „Doch Sparplananleger nutzen den sogenannten Durchschnittspreiseffekt. Bleiben Sparraten gleich, kauft man im Zeitverlauf bei niedrigen Preisen mehr, bei höheren Preisen weniger Fondsanteile. Das kann sich langfristig auszahlen“. Er rät Interessenten, sich umfassend beraten zu lassen. „Wer für Kinder sparen will, möchte alles richtig machen. Daher prüfen wir gemeinsam, ob eine solche Geldanlage passt und informieren auch über die Risiken von Fondsanlagen, wie das Risiko marktbedingter Kursschwankungen und das Ertragsrisiko“, sagt Thorsten Senges. *Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt. Schritt für Schritt Wie die Kinder wächst auch das Vermögen! Astronaut, Prinzessin, Basketballstar, Arzt, Feuerwehrmann, Sängerin … Was möchtest du einmal werden, wenn du groß bist? Zeichne oder male dich bei deinem Wunschberuf. Wir freuen uns auf dein Kunstwerk. Du kannst dein Bild bis zum 29. April 2016 in jeder (Haupt-)Geschäftsstelle unserer Bank abgeben. Bitte schreib‘ deinen Vorund Zunamen und dein Alter auf die Rückseite des Bildes. Das Los entscheidet. Unter allen Einreichungen ziehen wir drei Preisträger/-innen*, die einen Gutschein für das JUMPINN Heidelberg gewinnen. Kundenberater Thorsten Senges mit seinem Sohn Pau l | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |