Volltext anzeigen | |
9 | Generationenbank 03/2016 Familie Die Familie ist eine wichtige Säule in unserem Leben, sie bietet uns Schutz, Sicherheit, Orientierung, Geborgenheit und Liebe. Familien bieten sozialen Raum für Wachstum, Entwicklung und soziale Kompetenzen. Freunde kommen und gehen, aber die Familie bleibt. „Das erste, das der Mensch im Leben vorfindet,das letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das kostbarste, was er im Leben besitzt, ist die Familie.“ Sicher ist die Familie die erste und wichtigste Instanz, in der der Umgang mit Geld vermittelt wird. Wenn es aber später um ihre eigenen Finanzen geht, sollten sich die „Kinder“ auch außerhalb der Familie z.B. über sinnvolle Geldanlagen informieren. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn sich das Kapitalmarktumfeld gravierend ändert, wie z.B. bei der derzeit anhaltenden extremen Niedrigzinsphase. In einem solchen Fall kann nämlich Sparen im Zusammenspiel mit anderen Faktoren durchaus auch zur „Geldverschwendung“ werden. Der Schutz der Familie ist für viele von uns ein hohes Gut und hat oberste Priorität. Dazu gehört natürlich auch die finanzielle Vorsorge und Absicherung. So machen sich viele junge Paare bereits bei der Familiengründung Gedanken, wie sie sich und ihren Partner, aber u.U. auch die Eltern und später die eigenen Kinder absichern können. Ein Gespräch mit dem persönlichen Berater/der persönlichen Beraterin der Volksbank Neckartal bringt Aufschluss darüber, was möglich und sinnvoll ist. Auch der Aufbau von Vermögen ist ein wichtiges und komplexes Thema. Die Profis analysieren mit ihren Kunden den aktuellen Finanzstatus und zeigen ihnen dann individuelle Lösungen auf, wie die Ziele und Wünsche erreicht werden können. Adolf Kolping Familienangehörige sind in vielen Bereichen wichtige Ratgeber und Unterstützer. Sie geben ihren großen Erfahrungsschatz weiter und treffen gemeinsame Entscheidungen. Einen wichtigen Stellenwert hat die Familie auch in Finanzentscheidungen. Durch die Beobachtung und Nachahmung von Handlungen und Einstellungen ihrer Familienangehörigen und die Übernahme familiärer Verhaltensmuster lernen Kinder, welche Normen und Werte im Umgang mit Geld die „richtigen“ sind. Auch wenn innerhalb der Familie oftmals nicht über Geld gesprochen wird, so ist das Thema dennoch stets präsent. Durch die Vorbildfunktion der Eltern werden bestimmte Verhaltensweisen von den Kindern unreflektiert übernommen. Finanzwissen wird also von Generation zu Generation weitergegeben. Und diese Übergabe vollzieht sich häufig unbewusst. Um de n Kind ern das ve rfügba re Fam iliene inkomm en ans chauli ch zu mache n, könne n Elte rn z.B. mit S pielge ld oder C entstü cken d ie reg elmäß igen mona tliche n Ausg aben verde utlichen , so da ss die Kinde r verstehen , was sich d ie Fam ilie leisten kann. | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |