Volltext anzeigen | |
5 | Genossenschaftliche Beratung 12/2014 Veränderte Lebensmodelle, niedrige Zinsen und allgemein sinkende Sparfreude erfordern bei vielen Anlegern ein Umdenken in der Geldanlage und beim Vermögensaufbau. „Das Sparverhalten in Deutschland mit Sparbuch und Festgeld hat sich in der Vergangenheit bewährt und über Generationen etabliert. Es wird zwar immer noch viel gespart, aber aufgrund der niedrigen Zinsen kein Vermögen mehr gebildet.“1, so Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender der Union Investment. Auch wenn es die derzeit minimalen Realzinsen erschweren, den erarbeiteten Wohlstand insbesondere der Mittelschicht zu sichern und langersehnte Lebenswünsche zu erfüllen, ist es möglich durch angepasstes Sparverhalten, eine ausgewogene Geldanlage und mit der richtigen Strategie das Vermögen zu erhalten und weiter auszubauen. Dabei sind eine breite Streuung bei der Geldanlage und langfristige Strategien besonders wichtig. Trotz der Niedrigzinsphase ist dann, wie z.B. das Ergebnis der Baden-WürttembergStiftung beweist, ein ordentlicher Ertrag möglich. „Solche Werte seien nur mit einem langfristigen Konzept „ohne hektische Aktivitäten“ zu erreichen, sagt der für den Vermögensbereich zuständige Geschäftsführer der Stiftung Walter Leibold.“2 Außerdem erhöhen Sie durch die Einbeziehung staatlicher Förderungsmöglichkeiten Ihren persönlichen Spielraum zum Sparen. Um nicht Gefahr zu laufen dauerhafte Kaufkraftverluste hinnehmen zu müssen, sollten Sie in der derzeitigen Situation Ihr Vermögen streuen und z.B. auch auf interessante Sondersparformen und staatlich geförderte Anlagen setzen. Damit auch aus Ihren Wünschen Wirklichkeit wird, laden wir Sie zu Ihrer persönlichen Wohlstandsplanung ein. Nach der ausführlichen Analyse Ihrer derzeitigen Lebens und Finanzsituation erhalten Sie computergestützt Ihren 1 Quelle: Eberbacher Zeitung vom 20.08.2014, Autor: Rolf Obertreis 2 Quelle: Stuttgarter Nachrichten vom 23.10.2014, Autor: Arnold Rieger Sparer müssen Minizinsen noch Jahre erdulden Bankenverband prognostiziert vom 23.07.2013 Streuen Sie die Risiken Aktien runter. Anleihen rauf. Das auf und Ab von Wertpapieren muss Sparer nicht stören, wenn sie ihre Anlagen geschickt kombinieren, so lassen sich auch Krisenzeiten gut und sicher überstehen. vom 23.07.2013 v.l.n.r.: Frieder Reichert, Abteilungsdirektor Privatbank, und Günter Apeltauer, Generalbevollmächtigter persönlichen Finanzplan. Darin werden z.B. auch die zu erwartenden Preissteigerungen berücksichtigt. D.h. Dynamisierungen wie sie beispielsweise bei Lebensund Rentenversicherungen seit vielen Jahren Gang und gebe sind, gehen ebenfalls in Ihre Wohlstandsplanung ein. Damit wird Ihr Vermögensaufbau der jeweils aktuellen Inflationsrate angepasst, so dass der Wert Ihres Vermögens bestehen bleibt bzw. wächst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf ein interessantes Gespräch – von Mensch zu Mensch. Frau Miriam Wann aus Eberbach hat sich nach ihrer Beratung bei uns am Gewinnspiel „Zukunft? Gestalten!“ beteiligt und gewonnen. Kundenberater Steffen Schölch gratulierte ihr zu einem nagelneuen Paar „mi Duramo 6“ Turnschuhen von Adidas. Die von Frau Wann selbstgestalteten Schuhe sind genauso individuell wie unsere Genossenschaftliche Beratung und ihre Zukunft. Das Gewinnspiel läuft übrigens noch bis zum 31.12.2014! | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |