Volltext anzeigen | |
7 | Renovierung/Modernisierung 12/2014 Schaffe, schaffe Häusle bauen … Dieses schwäbische Volkslied spiegelt den Wunsch vieler Bürger nach den eigenen vier Wänden wider. In Baden-Württemberg haben sich bereits 53% (im Geschäftsgebiet der Volksbank Neckartal sogar 57%) der Einwohner diesen Wunsch erfüllt. Die Wohnimmobilien sind aber teilweise schon etwas in die Jahre gekommen, entsprechen nicht mehr den energetischen Vorgaben oder können im Alter aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei genutzt werden. 1 Quelle: FMDS 2012/2013; GfK Bevölkerungsstrukturdaten 2013; Statistisches Bundesamt Zensus 2011 GWZ; Verband Privater Bauherren; eigene Berechnungen Bausparkasse Schwäbisch Hall 2 Quelle: Genossenschaftliche Allgemeine November 2014 Herausgeber: Volksbank Neckartal eG Bahnhofstraße 36a 69412 Eberbach Telefon 06271/801-0 Telefax 06271/801-100 Hauptgeschäftsstellen: Eberbach, Helmstadt-Bargen, Meckesheim, Neckargemünd, Waibstadt Redaktion: Sabine Schietinger, Unternehmenskommunikation und Werbung; Günter Apeltauer, Generalbevollmächtigter Vertrieb und Marketing Gestaltung: Kuhlmann & Partner, Büro für Kommunikationsdesign, Mannheim Fotos: Werner Hilscher, Volksbank Neckartal eG, Werbestudio Rohm, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Deutsche Bundesbank, Gewinnsparverein, Audi AG, Miller-Reisen, Stage Entertainment, Foto-Studio Sauer (Kerstin Schmid), www.Shutterstock.com … Druckauflage: 45.000 Stück, Dezember 2014 Druck: Druckerei Ziegler GmbH + Co KG Neckarbischofsheim Alle Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Eine Haftung dafür ist ausgeschlossen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Deshalb planen bundesweit 8,8% der privaten Haushalte in den nächsten zwei bis drei Jahren Renovierungsoder Modernisierungsmaßnahmen1. Der durchschnittliche finanzielle Einsatz hierfür beträgt 18.500 Euro1. Die derzeitige Niedrigzinsphase trägt zum einen dazu bei, dass sich viele Wohnungseigentümer die Finanzierung einer Modernisierung leisten können, und zum anderen suchen viele eine Möglichkeit, ihr Erspartes sinnvoll anzulegen. Denn Wohneigentum ist die einzige Zukunftsbzw. Altersvorsorge, die heute schon erlebbar ist und genutzt werden kann. Außerdem bieten Immobilien Schutz für Familie, das Vermögen und geben ein sicheres Zuhause. Planen Sie deshalb mit dem Geno Immobilien Kompass sinnvoll und rechtzeitig einzelne Maßnahmen und deren Finanzierung. Nutzen Sie dazu auch die Vorteile des Wohn-Riesters, den Sie sowohl für den Bau oder Kauf von Wohneigentum, unter bestimmten Voraussetzungen für eine Modernisierung zum barrierefreien Wohnen als auch für eine schnelle Entschuldung oder Anschlussfinanzierung verwenden können. Leider kennt laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov (Köln) im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall nur jeder Achte die Möglichkeit der Verwendung des Wohn-Riester für eine Anschlussfinanzierung. „Durch diese Unkenntnis können Hausbesitzern bei der Umschuldung einige Tausend Euro verloren gehen“, sagt Schwäbisch Hall Experte Karsten Eiß zu dem Ergebnis der Studie. „Das ist umso verblüffender, wenn man bedenkt, dass für 40 Prozent der Befragten die Anschlussfinanzierung bereits in den nächsten zwei Jahren ansteht“.2 Zünden also auch Sie den Finanzierungsturbo und informieren Sie sich. Gemeinsam mit unserem Partner aus der Genossenschaftlichen Finanzgruppe der Bausparkasse Schwäbisch Hall bieten wir Ihnen individuelle und passgenaue Lösungen zur Realisierung Ihrer Wohn(t)räume. Wir unterstützen Sie und beraten Sie gerne … für ein Leben ohne Mietsteigerung. Sonderbe dingunge n für Renov ierer und Modernis ierer! Altersstruktur des Immobilienbestands im Geschäftsgebiet (in % des Gesamtbestandes) Quelle: Deutsche Bundesbank, Statistisches Bundesamt, GfK, eigene Berechnungen Bausparkasse Schwäbisch Hall insgesamt 237.896 Wohngebäude 35% 47% 18% ab 1980: 1950 – 1979: bis 1949: | |
![]() « | ![]() » |
» Zur Flash-Version des Livebooks |